Es hat (bei jemandem) geschnackelt

Es hat (bei jemandem) geschnackelt
Es hat [bei jemandem] geschnackelt
 
Diese umgangssprachliche, besonders süddeutsche Wendung ist in mehrfacher Bedeutung gebräuchlich: Wenn »es geschnackelt hat«, ist etwas Bestimmtes geglückt, hat geklappt: Bei Meiers ist was Kleines unterwegs! Da hats also endlich doch geschnackelt. Es hat geschnackelt! Wir kriegen das Darlehen! - Wenn »es bei jemandem geschnackelt hat«, dann kann das dreierlei bedeuten. Entweder hat der Betreffende endlich etwas begriffen, verstanden (z. B. Nachdem sie es zum dritten Mal erklärt hatte, hats schließlich auch bei Trudchen geschnackelt.), oder der Betreffende hat sich plötzlich verliebt (z. B. Bei den beiden hats geschnackelt. Die turteln wie die Tauben.), oder aber die Betreffende ist schwanger (z. B. Ich glaube, bei Paula hats geschnackelt. Heut hat sie sich ein Glas saure Gurken mit ins Büro gebracht!).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schnackeln — Es hat bei jemandem geschnackelt: jemand hat nach längerem Nachdenken einen Sachverhalt begriffen; ›Der Groschen ist gefallen‹; ›Es hat gefunkt‹.{{ppd}}    Es hat bei ihr geschnackelt: sie ist schwanger geworden.{{ppd}}    Es hat bei den beiden… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”